Viele von Ihnen kennen wahrscheinlich Karottenkuchen (oder Torte) und haben ihn schon einmal probiert. Interessanterweise tauchte es hier etwa zur selben Zeit auf, als in Mitteleuropa Starbucks-Cafés eröffneten. Neben dem Chai Tea Latte mit Sojamilch kam dort vor allem der Karottenkuchen gut an. :)
In den Karottenkuchen kann man fast alles füllen, was man zu Hause hat. Was Sie außer Karotten und Mehl noch genau hinzufügen, bleibt Ihrer Fantasie überlassen. Sie können verschiedene Gewürze hinzufügen, beispielsweise gemahlenen Zimt, Ingwer oder Muskatnuss sowie Walnüsse oder Pekannüsse. Sie können auch eine vegane oder glutenfreie Variante probieren.
Neben verschiedenen Gewürzen haben wir unseren Karottenkuchen auch mit frischem Apfelsaft und Pekannüssen verfeinert. Und unsere Creme besteht aus Mascarpone, Philadelphia Frischkäse und Limette. Die Zubereitung ist relativ einfach und zudem vielseitig einsetzbar. Neben Karottenkuchen kannst du damit auch Muffins oder andere Desserts verzieren.
Der Karottenkuchen reicht für 12 Portionen und lässt sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Und wie könnt ihr unseren Karottenkuchen zu Hause zubereiten?
Karottenkuchen mit Pekannüssen und Mascarpone-Limetten-Creme.
Was werden Sie brauchen?
- 260 g grob gehackte Pekannüsse
- 300g Rohrzucker
- 100g Kristallzucker
- 240ml Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 4 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 130ml frischer Apfelsaft
- 320g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 1 und ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlenes Muskatöl
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
- 260g geriebene Karotten
- 500 g Mascarpone
- 50g Puderzucker
- 1 Limette
- 250g Philadelphia Frischkäse
Wie geht es weiter?
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Bereiten Sie zwei runde (20 cm) Formen vor und legen Sie sie mit Backpapier aus. Wenn Sie nur eine Form zur Verfügung haben, wiederholen Sie den Vorgang zweimal.
- Rohr- und Kristallzucker, Eier, Öl, Apfelsaft und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit der Hand oder der Küchenmaschine cremig rühren.
- Geben Sie in eine andere Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und alle Gewürze und vermischen Sie alles gut.
- Mischen Sie nun die feuchten und trockenen Zutaten, bis alles gut vermischt ist. Zum Schluss die geriebenen Karotten und die gehackten Pekannüsse dazugeben und mit einem Holzlöffel oder Spatel vorsichtig verrühren.
- Den Teig in die Formen gießen und 30–35 Minuten backen. Nach Ablauf der Zeit prüfen, ob der Teig in der Mitte durchgebacken ist und wenn dies nicht der Fall ist, weitere 5 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Teig abkühlen lassen und erst dann aus den Formen lösen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten. Mascarpone, Philadelphia und Puderzucker in eine Schüssel geben und bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 2 Minuten lang verrühren. Nach dieser Zeit die Schale einer ganzen Limette und später den Saft einer halben Limette hinzufügen. Eine weitere Minute lang mischen und dann in den Kühlschrank stellen.
- Beide Körper mit einem Messer in 2 gleich große Teile schneiden und mit der Creme unterheben. Sie können die restliche Sahne und gehackte Pekannüsse darüber geben. Also, wenn Sie noch welche übrig haben.
- Guten Appetit.
- PS: Karottenkuchen schmeckt am nächsten Tag am besten, wenn sich alle Aromen gut vermischt haben :)

Veganer Smoothie mit knuspriger Erdnussbutter.
